Tennis-Knigge: So wirst Du auf dem Platz zum fairen Gegner

Tennis ist ein Sport voller Emotionen – aber auch einer, der auf Fairness und Respekt basiert.

Ob im Ligaspiel, beim Turnier oder in der lockeren Runde mit Freunden: Wer sich an ein paar ungeschriebene Regeln hält, macht sich auf dem Platz beliebt und sorgt für ein angenehmes Match. Hier kommt Dein Crashkurs in Sachen Tennis-Knigge! Dieser Beitrag ist Teil unserer Reihe „Game, Set, Wissen – Dein Tennis-ABC“, in der wir alles rund um Regeln, Fair Play und Tenniswissen erklären.

 

1. Pünktlichkeit ist Trumpf

Niemand wartet gern. Sei rechtzeitig auf dem Platz, damit das Match ohne Verzögerung starten kann. Gerade bei Turnieren oder Mannschaftsspielen ist Pünktlichkeit das A und O – und zeigt Respekt vor Deinem Gegner.

 

2. Der richtige Umgang mit Linienbällen

Im Tennis gibt es kein „knapp drin“ oder „fast aus“. Entweder der Ball berührt die Linie oder nicht. Falls Du unsicher bist, gib Deinem Gegner lieber den Punkt – das gehört zum Fair Play dazu!

 

3. Netzroller & Linienklatscher? Ein kurzes Sorry reicht!

Es passiert jedem: Dein Ball kratzt über die Netzkante und fällt unerreichbar ins gegnerische Feld. Oder er klatscht genau auf die Linie und springt fies weg. In solchen Momenten reicht ein kurzes Zeichen oder ein „Sorry!“ – Dein Gegner wird es Dir danken.

 

4. Schlägerwerfen & Fluchen? Besser nicht!

Tennis kann frustrierend sein – aber bitte nicht so sehr, dass Dein Schläger leidet oder die ganze Anlage erfährt, was Du von Deinem letzten Doppelfehler hältst. Ein kühler Kopf gewinnt Matches!

 

5. Richtige Ballwechsel: Kein Gegner ist Balljunge

Wenn Dein Gegner keine Bälle mehr hat, spiel sie ihm in einem lockeren Bogen zu – nicht als angedonnerte Grundlinienschläge. Und wenn ein Ball aus dem Nachbarfeld auf Deinen Platz rollt, unterbrich kurz das Spiel und gib ihn freundlich zurück.

 

6. Sei ehrlich bei der Zählweise

Mal ein Punkt vergessen oder falsch angesagt? Kein Problem – solange es keine Masche ist. Sei ehrlich, frag im Zweifel nach und einigen Euch auf den richtigen Spielstand. Ein faires Match macht einfach mehr Spaß!

 

7. Shakehands gehört dazu – immer!

Ob Sieg oder Niederlage – nach dem Match gehört ein freundlicher Handschlag (oder bei Bedarf ein Faustgruß) dazu. Ein kurzes „Gutes Spiel!“ oder „Danke fürs Match!“ zeigt, dass Du den Sport respektierst und Dein Gegenüber ebenso.

 

Tennis ist nicht nur ein Wettkampf, sondern auch ein Miteinander. Wer sich fair verhält, wird nicht nur als starker Spieler, sondern auch als angenehmer Gegner geschätzt. Und genau das macht ein gutes Match aus!

Das sagen Tennisfans über uns: